Abgabeinformationen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an einem unserer Kitten. Sehr gerne werden wir Ihnen Rede und Antwort stehen. Sollten Sie ernsthaftes Interesse an unseren Kitten haben möchten wir Sie natürlich gern persönlich kennenlernen. Am besten rufen Sie uns an oder sende eine Email und vereinbaren einen persönlichen Besichtigungstermin. Vor Ort können Sie sich am besten ein Bild von uns machen.
Allgemein
Unsere Kitten werden mit viel Liebe und Fürsorge großgezogen. Tägliche Aufmerksamkeit die wir unseren Katzen schenken mit ausstreichend Spielstunden und Streicheleinheiten.
Sie sind bestens sozialisiert, dass heißt an Altagsgeräusche wie Staubsauger ,Fernseher etc. gewohnt.
Unsere Kitten sind frühestens ab der 12. Woche Abgabe bereit. Natürlich sind die Kitten bei Abgabe vollständig geimpft ( 2x Katzenschnupfen & Katzenseuche), gechippt und mehrfach entwurmt. Unmittelbar vor der Abgabe erfolgt ein tierärztlicher Gesundheitscheck der selbstverständlich in Form eines Gesundheitszeugnisses an die neuen Besitzer übergeben wird.
Daneben erhalten die neuen Adoptiveltern einen 4 Generationen Stammbaum unseres Vereins (TicaCats Papiere), das gewohnte Futter für die ersten Tage sowie wertvolle Tipps mit auf den Weg.
Wir setzen alles Erdenkliche daran, dass es unseren Kitten gesundheitlich gut geht. Wir sorgen behutsam für ihre Gesundheit und ermöglichen den Kitten einen perfekten gesundheitlichen Start ins Leben. Leider können auch wir nicht für einen gesundheitlich guten Zustand des Tieres bis ins hohe Alter garantieren. Sie müssen sich bei einem Kauf bewusst sein, dass Ihr neues Familienmitglied durchaus ärztliche Hilfe im Verlauf seines Lebens benötigt und damit Kosten anfallen.
Natürlich werden wir Ihnen auch nach dem Kauf mit Rat und Tat zur Seite stehen, denn wir sind uns der moralischen Verpflichtung all unseren Tieren gegenüber sehr bewusst. Sollten Sie zu irgendeiner Zeit Fragen haben oder Hilfe benötigen, scheuen Sie nicht davor uns anzurufen! Wir sind gerne für Sie und unsere Kitten da. Wir freuen uns auf Sie und über nette Katzengespräche.
Papiere/Stammbaum
Die Papiere der Katzen auch Stammbäume oder Ahnentafeln sind der sogenannte Personalausweis der Katze. Sie dienen aus Züchtersicht dazu, Inzucht zu vermeiden bzw. auszuschließen und somit die genetische Gesundheit des Kittens abzusichern. Innerhalb des Stammbaumes sind die Vorfahren einer Katze aufgelistet.
Nicht nur aus Züchtersicht dienen Sie zur Absicherung sondern auch für ganz normale Katzenliebhaber. Bei einer vermeintlichen Rassekatze ohne Papiere, ist nie zu 100 Prozent sichergestellt, dass es sich auch wirklich um eine reinrassige Katze handelt. Viele Bengalmischlinge kommen einer Bengal sehr nahe und sind nur schwer von reinrassigen Bengalen zu unterscheiden. Somit läuft der potentielle Käufer Gefahr, dass er viel Geld für einen Mischling bezahlt und das im Glauben er habe eine reinrassige Bengal erworben. Somit schützen die Papiere vor arglistiger Täuschung.
Mit dem Kauf von Rassekatzen ohne Papiere wird leider auch die "Schwarzzucht" unterstützt. Einige Menschen neigen dazu, Katzen als reine Vermehrer für "Massenproduktionen" zu züchten. Das Ziel ist hier ausschließlich Geld zu generieren und das zumeist mit preiswert zu verkaufenden Kitten ohne Stammbäume, die nicht den Rassestandards entsprechen. Man kann hier in aller Regel davon ausgehen, dass das Wohl der Katzen nicht unbedingt an erster Stelle steht. Oft werden diese Tiere ohne tierärztliche Untersuchung, Entwurmung und Impfungen übergeben und sind oftmals krank oder verstört.
Der eigentliche Grund für eine Zucht sollte die Liebe zu der entsprechenden Rasse sowie das Weitererhalten und Verbessern dieser sein.
Jeder gute Züchter ist stolz auf seinem Stammbaum.
Preis/ Was kostet eine Bengalkatze
Jeder weiß, dass eine Rassekatze nicht zu einem Schnäppchenpreis zu bekommen ist. Für ein edles Bengalkitten aus einer seriösen und anerkannten Zucht fangen die Preise, je nach Qualität des Tieres:
für ein Liebhabertier bei ca. 800 – 1.400 Euro,
für Tiere mit Zuchtqualität bei ca. 1.500– 2.500 Euro
Kleine preisliche Differenzen von Züchter zu Züchter, kommen natürlich vor. Vorsicht sollte allerdings geboten sein, wenn ein Kitten für weitaus weniger angeboten wird.
Die genauen Preise unserer Lieblinge erfragen Sie bitte persönlich, da die Preise je nach Qualität des Kitten unterschiedlich sein können.
Dass Interessenten bei diesen Summen erschrecken ist nachvollziehbar, auch bei uns war das nicht anders.
Ein erklärendes Beispiel für die Preise wollen wir hier anbringen:
Zum Aufbau einer seriöse Zucht, lange bevor überhaupt an erste Kitten zu denken ist, sind enorme Investitionskosten notwendig. Angefangen bei der langwierigen Auswahl und dem Kauf teurer Zuchttiere und die damit verbundenen Transportkosten. Folgend muss eine artgerechte Haltung mehrerer Tiere (Kratzbäume Spielzeug, Toiletten, Ernährung etc.) gewährleistet werden sowie zwingend notwendige gesundheitliche Untersuchungen vor Beginn der Zucht. Wenn Sie nun den reinen Wert der Zuchttiere einer Bengalzucht addieren sind sie schnell bei einen 5-stelligem Eurobetrag. Darin nicht enthalten sind die zusätzlich anfallenden Kosten (Nahrung, Arzt, Beschäftigungsmöglichkeiten etc.)
Nicht selten sehen sich seriöse Züchter gezwungen, sich gegen Behauptungen wie z.B. dass Züchter bei diesen Preisen einen zu hohen finanziellen Gewinn einfahren, zur Wehr zu setzen. Aber seien Sie sich bewusst, dass bei einer Zucht kein Gewinn generiert wird. Die Preise der Tiere sind dahingehend gerechtfertigt, um allein die entstehenden Kosten der Haltung (Tiernahrung,Tierarzt, Medikamente, eventuelle Ausstellungen und Inserate, Vereinskosten etc.) zu decken. Der zeitliche Aufwand und die Liebe sowie Fürsorge von jungen Katzen findet sich in aller Regel nicht im Kaufpreis wieder. Ist nach den Investitionskosten der erwartete Wurf endlich da, fallen weitere Kosten an. Das Ausstellen der Stammbäume durch den Zuchtverein, tierärztliche Untersuchungen und Gesundheitsatteste, Impfungen, Wurmkuren etc. um nur ein paar Beispiele zu nennen.
Wichtig:
Ein verantwortungsvoller Züchter sieht in seinen Tieren keine Geldmaschinen. Er lässt sie nicht möglichst oft decken, sonder gewährt ihnen zwischen den Würfen ausreichend Ruhezeiten um wieder zu Kräften zu kommen. Für ihn stehen an erster Stelle die Liebe und Fürsorge.
Tipp:
Suchen Sie behutsam Ihren Züchter aus! Schauen Sie sich verschiedene Zuchten in der Umgebung an und vergleichen Sie! Machen Sie sich ein Bild von den Tieren, der Haltung und dem Züchter selbst!
Seien Sie sich vor der Anschaffung weitestgehend sicher, ob Sie dem Züchter vertrauen und ob dieser auch nach dem Kauf für Fragen zur Verfügung steht.
Um ein Kitten fest zu reservieren müssen Sie eine Anzahlung leisten.
300 Euro für ein Liebhaber und 500 Euro für ein Zuchttier!
Die Geleistete Anzahlung wird bei Rücktritt nicht erstattet und verfällt